Zum Inhalt springen

Physiotherapie der Atemwege

Die Atemphysiotherapie ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, die Atemwege zu befreien, das Abhusten von Bronchialsekret zu fördern und die Lungenkapazität für eine bessere Atemfunktion zu optimieren.

Diese Behandlung wird von einem Lungenfacharzt entsprechend Ihrem Gesundheitszustand verschrieben und von einem auf Atemrehabilitation spezialisierten Physiotherapeuten durchgeführt.

SOS Oxygène verpflichtet sich, Teams für Atemphysiotherapie und Lungenfachärzte bei der Behandlung ihrer Patienten aktiv zu unterstützen.

Wir liefern technische medizinische Geräte


Intra-Pulmonale Percussion-Beatmungsgeräte (IPV) sowie kontrollierte Druckgeneratoren (Insufflation/Exsufflation) zur Unterstützung des Hustens.

Die theoretischen Ziele des IPV®

Mobilisierung peripherer Sekrete (bronchial und pulmonal) durch mechanische Vibration und kontinuierlichen hohen Durchfluss.

Die Rückgewinnung von Lungengewebe durch Reventilation und Drainage der atelektatischen Lungenbereiche.

Verbesserung des Gasaustauschs durch den hohen Durchfluss zum Patienten (bis zu 40 Liter pro Minute) und die dadurch verursachte molekulare Bewegung, wodurch der Kontakt zwischen den Sauerstoffmolekülen und der Alveolarkapillarmembran erhöht wird.

Die Arbeit an der thorakopulmonalen Kompliance.

Die Wirkung auf die drei Kreisläufe der Lunge durch die Peristaltik, die sie auf Gefäßebene erzeugt. Diese würde die bronchiale, pulmonale und lymphatische Durchblutung fördern.

Die Begrenzung der bevorzugten Belüftung und die Bekämpfung der intrinsischen Pep.

Infektionsprävention durch Langzeitbehandlung.

Hinweise


Die „intrapulmonale PERCUSSION-Beatmung“ – IPV® – ist indiziert zur Behandlung von peripherer Obstruktion und Ventilationsstörungen bei obstruktiven und/oder restriktiven Erkrankungen. Die IPV® ist unabhängig vom Grad der Mitarbeit des Patienten und passt sich sofort an dessen intrapulmonalen Druck an. Sie kann bei Frühgeborenen und Erwachsenen, im Krankenhaus und zu Hause, in der Akutphase und langfristig eingesetzt werden.

Die „intrapulmonale PERCUSSION-Beatmung – IPV® – ist optimiert, wenn sie gleichzeitig und/oder abwechselnd mit manuellen Entlüftungstechniken kombiniert wird, die auf der Modulation des Lungenvolumens und der Atemfrequenz (Einatmung/Ausatmung) basieren, wie z. B. Autogene Drainage, ELTGOL, AFE, ACBT, gezieltes Husten, ...

Hustenhilfe – Bronchialbefreiung


Medizinische Geräte zur Unterstützung des Hustens und zur Bronchialbehandlung erzeugen einen kontrollierten Druck (Insufflation/Exsufflation) und unterstützen den Husten, wenn der Patient allein keinen wirksamen Husten zur Befreiung der Atemwege erzeugen kann.

Diese Geräte unterstützen die Mobilisierung und das Abhusten von Bronchialsekreten, indem sie die Lunge mit Überdruck füllen und dann schnell auf Unterdruck umschalten, um den Patienten beim Husten zu unterstützen.

Diese medizinischen Geräte behandeln wirksam Patienten mit ineffizientem Husten, der verursacht wird durch: Poliomyelitis, Muskeldystrophie, amyotrophe Lateralsklerose, Myasthenia gravis, Emphysem, zystische Fibrose, Bronchiektasie, Rückenmarksläsionen.

Diese medizinischen Geräte können zu Hause, in Krankenhäusern für erwachsene und pädiatrische Patienten verwendet werden.

Haben Sie Fragen?